Aktuell
Online-Buchbesprechung mit Elsa Köster zu "Couscous mit Zimt"
Buchbesprechung mit Autorin und Redakteurin Elsa Köster über „Couscous mit Zimt" Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu den Frauenkampftagen 2021 des offenen Jugend- und Wahlkreisbüros ZinXX findet am 02. März 2021 um 18.30 Uhr ein Gespräch und eine Buchbesprechung mit anschließender Diskussion mit der Autorin und politischen Redakteurin der Wochenzeitung „Der Freitag" Elsa Köster statt. Im Herbst 2020 erschien der Debütroman „Couscous mit Zimt" von Köster. Im diesem erzählt sie die Geschichte von drei Frauen, deren Vergangenheit und Erinnerung eng verbunden sind mit der Kolonialgeschichte Tunesiens. Der Roman ist autobiografisch inspiriert wie Köster sagt. Sie zeigt darin auf, wie eng gesellschaftliche Entwicklungen und Brüche mit familiären Beziehungen und dem persönlichen Alltag verbunden sind. „Wir wollen in dem Gespräch nicht nur das Buch vorstellen. Wir wollen auch über feministische Kämpfe der letzten Jahrzehnte, den Kampf um Selbstbestimmung von Frauen sowie der Verbindung antirassistischer Kämpfe, postkolonialer Geschichte und sozialen Verwerfungen der Gegenwart ins Gespräch kommen", so Schaft. Eine Anmeldung der Teilnahme an der Veranstaltung ist nicht notwendig. Die Veranstaltung wird über die Facebook-Seite der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen live gestreamt. Weiterlesen
Aus dem Pressebereich im Thüringer Landtag
Regelstudienzeit in der Corona-Pandemie pauschal verlängern
Die Forderung der Landesstudierendenvertretung nach einer pauschalen Verlängerung der Regelstudienzeit für Studierende aufgrund der Pandemie, unterstützt der wissenschaftspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag Christian Schaft ausdrücklich: „Seit Beginn der Pandemie ist an ein Studium unter regulären Bedingungen nicht zu denken. Der Druck und die Belastung bei den Studierenden sind hoch. Mit einer pauschalen Verlängerung der Regelstudienzeit für alle Studierende in Thüringen um zwei Semester können wir sie in dieser Situation unterstützen.“ Weiterlesen
Fachhochschulen stärken
Fachhochschulen sind nicht nur in der Lehre, sondern zunehmend auch in der Forschung wichtige Akteure. Daher fordern LINKE-Wissenschaftspolitiker*innen aus dem Bund und den Ländern, die Fachhochschulen zu stärken. „Um der Bedeutung der Fachhochschulen und ihren vielfältigen Anforderungen insbesondere im Bereich der anwendungsorientierten Forschung gerecht zu werden, muss man Fachhochschulen endlich das Promotionsrecht übertragen. Außerdem muss für zusätzliche Mittel zum Aufbau eines mehrheitlich unbefristeten Mittelbaus und für grundfinanzierte Aufbauprogramme für die Forschung gesorgt werden“, so Christian Schaft, Sprecher für Wissenschaft, Hochschule und Forschung der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag. Weiterlesen
Forderungen der Enquetekommission Rassismus im Landeshaushalt 2021 durchgesetzt
Christian Schaft und Katharina König-Preuss, ehemalige Mitglieder der Enquetekommission Rassismus im Thüringer Landtag freuen sich, dass es auf Vorschlag der Fraktion DIE LINKE gelungen ist, mehrere Forderungen und Maßnahmen aus der Enquetekommission Rassismus der vergangenen Legislatur nun auch mit finanziellen Untersetzungen im Haushalt zu verankern. Weiterlesen
Christian Schaft

Christian Schaft ist Mitglied des Bundesvorstandes der Partei DIE LINKE und Landtagsabgeordneter im Thüringer Landtag für die Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag. Er ist Sprecher für Wissenschaft, Hochschule und Erwachsenenbildung der Fraktion. Er ist Wahlkreisabgeordneter im Ilm-Kreis.
Wie stabil kann ein Redebeitrag sein?
@Katina_Schubert: Ja.
#linkebpt #machtdaslandgerecht #aufbruch
Mehr auf TwitterWir kommen zur Wahl. #linkebpt pic.twitter.com/elPP3HTqLo
Mehr auf TwitterBähm @SusanneHennig! Das ist der Mut, die Kraft, der Enthusiasmus den die wir brauchen. Das ist die Perspektive die… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterIch habe in den letzten 10 Jahren viele Reden von @SusanneHennig gehört. Diese gerade auf dem #linkebpt ist eine ih… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter