Aktuell
m 20.09.2023 lädt DIE LINKE Ilmenau gemeinsam mit Christian Schaft (MdL, DIE LINKE) zum alljährlichen Kinderfest am Haus am See ein. Von 13-17 Uhr ist für Spiel und Spaß für die Kleinsten unserer Gesellschaft gesorgt. Neben Dosenwerfen, Glücksrad, Popcorn und einer Hüpfburg wird in diesem Jahr der Gaukler Narrateau für gute Unterhaltung sorgen. Der Eintritt zum Kinderfest ist wie jedes Jahr frei. „Seit 2019 ist der internationale Kindertag am 20. September Feiertag in Thüringen. Wir freuen uns… Weiterlesen
Die Sommerferien stehen in Thüringen vor der Tür, und für viele Familien stellt sich die Frage nach einem erholsamen, aber bezahlbaren Ferienprogramm. Das am 1. Juli gestartete Landesprogramm „Ferien für alle“ des Thüringer Familienministeriums möchte Familien in belastenden Familiensituationen einen gelungenen Urlaub und Zeit für Erholung und Ausgleich ermöglichen, indem das Programm Aufenthalte in insgesamt neun Familienferienstätten in Thüringen fördert. Diese bieten ein vielfältiges Programm… Weiterlesen
„Warum kommt ein Abgeordneter eigentlich in unser kleines Willmersdorf?“ Weil Christian Schaft interessiert wo den Menschen vor Ort der Schuh drückt, meint er und kam mit dem Fraktionsbus, Zeit, Getränken und Essen im Gepäck in den kleinen Ort der Landgemeinde Großbreitenbach. „Thüringen überall gleich gut“, so lautet die aktuelle Kampagne der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag. Das Ziel soll es ein, dass alle Menschen in Thüringen, unabhängig von Wohnsitz und Geldbeutel, sich keine Sorgen… Weiterlesen
Aus dem Pressebereich im Thüringer Landtag
Um den Studienbeginn zu erleichtern und Hürden abzubauen, wurde im Jahr 2021 die Studienstarthilfe „StudiumThüringenPlus“ aufgelegt. Von der Unterstützung haben bisher fast 200 Studierende in Thüringen profitiert. Noch bis zum 15. September können Studienanfängerinnen und Studienanfänger die Einmalzahlung in Höhe von 500 Euro beantragen. Christian Schaft, hochschulpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, fordert: „Auch nach dem Wintersemester 2023/2024 wollen wir das Förderprogramm „StudiumThüringenPlus“ erhalten und so für mehr Bildungsgerechtigkeit in der Thüringer Hochschullandschaft sorgen. Studierende aus Elternhäusern mit geringem Einkommen, die eine BAföG-Förderung beantragt haben und ein Studium in Thüringen beginnen, können so einmalige Anschaffungen wie beispielsweise einen Laptop oder Studienliteratur realisieren.“ Weiterlesen
Zu den vorgelegten Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft Hochschulentwicklung 2030+, die auf der 5. Thüringer Landeswissenschaftskonferenz diskutiert wurden und heute Thema im Wissenschaftsausschuss sind, meint Christian Schaft, Sprecher für Wissenschaft, Hochschule und Forschung der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag: „Die Arbeitsgruppe im Auftrag des Wissenschaftsministeriums hat die zentralen Handlungsfelder und Themen für die Zukunft der Thüringer Hochschullandschaft in den Blick genommen. Nun gilt es, diese Empfehlungen an den einzelnen Hochschulstandorten mit allen Statusgruppen, wie den Studierenden und Beschäftigten, zu diskutieren. Ich erwarte hierzu einen konkreten Vorschlag vom Ministerium, wie dies geschehen soll.“ Weiterlesen
Seit Einführung des BAföG 1971 verbinden sich damit für junge Menschen bundesweit aus einkommensschwachen Familien große Hoffnungen. Es soll ihnen ein Studium ermöglichen und die Chancengleichheit in Deutschland erhöhen. „Die Bundesregierung hat bei ihrem Antritt angekündigt, das BAföG grundlegend zu reformieren und enttäuscht auf ganzer Linie. Für die Studierenden ist das eine Katastrophe“, kommentiert Christian Schaft, hochschulpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, im Kontext der Stellungnahme zur Verfassungswidrigkeit der BAföG-Bedarfssätze durch die Gewerkschaft GEW und den Freien Zusammenschluss von Student:innenschaften (fzs). Weiterlesen